Ihr Besuch bei uns

To do
-Anamnesebogen Link, Dokument

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

ein gut vorbereiteter Besuch in unserer Praxis trägt zu einem geordneten Ablauf und damit einer angenehmen Atmosphäre für Sie und uns bei.

Bitte beachten Sie deshalb folgende Hinweise:

Bitte bringen sie ihre Chipkarte mit.

Bitte kommen sie pünktlich zu ihrem Termin.

Falls gewünscht, können Sie hier unseren Anamnesebogen herunterladen und vorausfüllen. Gern können Sie uns diesen ausgedruckt mitbringen oder, noch besser, per E-Mail schicken. So ist schon alles vorhanden, wenn Sie zu uns kommen.

Für weiter gehende Hinweise beachten Sie folgenden [ ? ].

Auch, wenn ein Arztbesuch meist aufgrund von Beschwerden oder Krankheiten erfolgt: Schön, dass Sie sich entschieden haben, sich in Unsere Behandlung zu begeben!

...

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist eine CNG / VNG- Untersuchung geplant. Diese dient in der Regel der Schwindeldiagnostik. Man kann mit dem Untersuchungergebnis eine Aussage zur Funktionstüchtigkeit der Gleichgewichtsorgane treffen.

Hierzu legen Sie sich entspannt in Rückenlage auf eine Liege. Wir setzen Ihnen eine spezielle, lichtdichte Untersuchungsbrille auf, die mit Infrarottechnik Ihre Augenbewegungen aufzeichnet. Sie sehen davon Nichts!

Nun werden beide Ohren mit warmem, teils auch mit kaltem Wasser oder mit Luft gespült. Im Rahmen dieser Spülung kann es zu einer wenige Minuten dauernden Drehschwindelsymptomatik kommen. Dies ist normal und nicht gefährlich.

Nach der Untersuchung wird der Arzt das Ergebnis mit Ihnen besprechen.

Bitte beachten Sie folgende vorbereitenden Hinweise:

- bitte kommen Sie ungeschminkt zur Untersuchung (insbesondere Mascara / Wimperntusche / Lidschatten), da dies den Kontrast verschlechtert und die Untersuchungergebnisse verfälschen kann.

- aus Sicherheitsgründen ist Ihnen für 1 Stunde nach der Untersuchung keine aktive Teilnahme am Straßenverkehr erlaubt. Bitte nehmen Sie sich entsprechend Zeit nach der Untersuchung oder lassen Sie sich danach von einer Begleitperson fahren.

-

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

bei Ihnen ist eine Untersuchung des Hör- und Gleichgewichtsnerven mittels einer sogenannten BERA („Brainstem electric response audiometry“ – zu Deutsch Hirnstammaudiometrie) geplant.

Diese Untersuchung dient der weiterführenden Diagnostik von Erkrankungen des Hör- und Gleichgewichtsorgans im Innenohr und gibt ihrem Arzt wertvolle Hinweise über die Weiterleitung der im Innenohr entstehenden Signale an das Gehirn. Mit diesen Informationen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist ein Allergietest geplant. Mit dem Testergebnis ist es möglich, Allergien vom Soforttyp (Typ 1) nachzuweisen oder auszuschließen. Ein Allergietest kommt infrage, wenn Betroffene Symptome einer allergischen Reaktion zeigen, zum Beispiel Atemprobleme, Niesen, tränende Augen oder Hautausschläge. Der Prick-Test wird häufig durchgeführt.

Nach der Untersuchung wird der Arzt das Ergebnis mit Ihnen besprechen.

Für die Testung beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

- bitte tragen Sie 24 Stunden vor der Untersuchung auf beide Unterarme keine Cremes oder Substanzen zur Hautbehandlung auf.

- Sollten Sie bereits einmal eine anaphylaktische Reaktion gehabt haben, besprechen Sie dies bitte im Vorfeld mit unserem Team.

- Verschiedene Medikamente können die Ergebnisse des Allergietests beeinflussen und sollten daher vor dem Test möglichst nicht eingenommen werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit wünschenswerter Absetzdauer. Sollten Sie eines oder mehrere dieser Medikamente einnehmen, halten Sie bitte mit Uns Rücksprache:

Hier müsste eine Tabelle eingefügt werden, mit den Medikamenten. Die die Nix machen natürlich nicht. Sprechen wir drüber (Bronchodilatatoren trotzdem mit rein)

- Verschiedenfarbige Tätowierungen können die Ablesbarkeit des Tests verschlechtern. Sollten Ihre Unterarme tätowiert sein, halten Sie bitte mit Uns Rücksprache.